Language Selection
birdie
Aufnahmen der Werke

Sie können untenstehende Aufnahmen herunterladen und anhören. Alle Stücke sind im MP3-Format komprimiert und können von moderneren Browsern direkt abgespielt werden. Wenn Sie die Stücke in ihrem eigenen System ablegen wollen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Links und wählen Sie "Ziel speichern unter..." aus dem Menü.


 

Canto 33 (Ausschnitte)

Dies sind Ausschnitte aus der Uraufführung in der Peterskirche Basel - private Aufnahme.

Recording 1: Canto 33, Ausschnitt 2.mp3

Recording 2: Canto 33, Ausschnitt 1.mp3

Datum: 2007

Ort: Basel, Romainmotier

Interpreten: AD hoc vocal ensemble, Conductor: Helena Winkelman

Instrumente: Vokalensemble: 18 Sänger (9 Frauenstimmen, 8 Männerstimmen, 1 countertenor) Harfe in Obertonstimmung, Kontrabassklarinette, Perkussion

Dauer: 45 min

Chill't horn

Dieses Werk war ein Auftrag des Tonkünstlervereins und es wurde im Rahmen des Tonkünstlerfestes 2010 uraufgeführt

Recording 1: Chill't horn für Ensemble

Datum: 2010

Ort: Luzern, Südpol

Interpreten: Students of the Musikhochschule Luzern

Instrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Hackbrett

Dauer: 8.40

Fremdländler für Ensemble (über das Totemuegerli von Franz Hohler)

Ausschnitt aus einer Aufnahme von DRS 2

Recording 1: Fremdländler für Ensemble (Ausschnitt)

Datum: 2007

Interpreten: Camerata Variabile, Karin Dornbusch, Klarinette, Noldi Alder Hackbrett, Winkelman,Sachs, Dangel: Streichtrio

From the Ashes

Für Ensemble. Entstanden in Basel und Longbredy, England

Recording 1: From the ashes "After the sacrifice"

Recording 2: From the Ashes song of the phoenix-Alphornsolo

Datum: 2006

Ort: Grosser Saal der Musikakademie Basel

Interpreten: Ensemble Phoenix Basel, Jürg Henneberger, Dirigent

Instrumente: Flöte/Piccolo, Es-Klarinette/Bassklarinette, Kontrabassklarinette, Horn/Alphorn, Posaune, Celesta, Cembalo, Perkussion/Pauken, Streichquintett (amplif) , Synthesizer/Hammond/Arp Odyssee

Dauer: 15 min

Golem (vollständige Fassung)

Live-Aufnahme der Uraufführung, vollständige Fassung.

Recording 1: Golem 1

Datum: 10.2001

Ort: Kath. Kirche St. Katharinental bei Diessenhofen, Schweiz

Interpreten: Alain Winkelman, Helena Winkelman

Instrumente: Violine, zwei Zymbale

Dauer: 00:08:06

Immediation

Live-Aufnahme der Uraufführung, ungekürzte Version.

Recording 1: Immediation

Datum: 06.2001

Ort: Kath. Kirche St. Katharinental bei Diessenhofen, Schweiz

Interpreten: Alain Winkelman, Helena Winkelman

Instrumente: Violine, tibetanische Klangschale

Dauer: 00:03:33

Kammeroper Extravagancia

Ausschnitte aus dem videosoundtrack

Recording 1: 03 Rap def.mp3

Recording 2: Landa, Laguna

Recording 3: Pasa un dia.....

Datum: 2010

Ort: Basel

Interpreten: Cecilia Arellano, Ensemble Phoenix (Samuel Wettstein: Synthprogramming, Daniel Buess, Perc)

Instrumente: Elektronik, Perkussion, Mezzosopran

Dauer: 1 h 15 min

Quadriga Quartett

Dies ist mein erstes Streichquartett das von der Kammermusikgesellschaft Basel in Auftrag gegeben wurde. Es wurde vom Arditti Quartett im Hans Huber Saal Basel uraufgeführt und ist Eberhard Feltz gewidmet.

Recording 1: Quartettsatz 4: Sleipnir the eight-legged

Datum: Nov. 2012

Ort: Basel, Bastad, Paris

Interpreten: Camerata Variabile: Helena Winkelman, Bogdan Bozovic, Raphael Sachs, Christoph Dangel

Instrumente: Streichquartett

Dauer: 28 min

Rondo mit einem Januskopf

Private Aufnahme

Recording 1: Rondo mit einem Januskopf

Datum: 05.2002

Ort: Peterskirche Basel

Interpreten: Helena Winkelman, Christoph Dangel

Instrumente: Violine, Violoncello

Dauer: 00:07:08

RotaOratTaroAtor, WBGH Boston LIVE

Auftrag der Harvard Musical Association

Recording 1: RotaOratTaroAtor, WBGH Boston LIVE Aufnahme 2005

Datum: 2005

Ort: Radio WBGH Studios, Boston, Live

Interpreten: Helena Winkelman (Violine), Anton Kernjak (Klavier)

Instrumente: Violine und Klavier

Dauer: 14:30

Sechs Haikus

Live Aufnahme, Leonhardskirche Basel

Recording 1: Aus sechs Haiku: Nichts, in der Stimme der Zikade

Recording 2: Gross und hell der Mond..

Datum: 2012

Ort: Longbredy, England

Interpreten: Kurt Widmer, Bariton; Stephan Schmidt, Gitarre, Mircea Ardeleanu, Perc; Streichtrio: Camerata Variabile

Instrumente: Bassbariton, Gitarre, Streichtrio, kleine Perc - Instrumente

Dauer: 15 min

Shepherd's scene

Dies ist der erste und einer der besten Songs die für das Avalon String Ensemble komponiert wurde.

Recording 1: Shepherd's scene.mp3

Ort: Davos, festival

Interpreten: Avalon String Ensemble

Instrumente: Streich - nonett, Klavier und Perkussion

Dauer: 3 min

Song of the Reed (Gedicht von Rumi)

Auftrag von OCM Prussia Cove/Nicholas Berwin

Datum: 2009

Ort: St. Annakapelle Schweiz

Interpreten: Isabelle Schnöller, flute, Helena Winkelman and Friedemann Treiber, Violins, Becky Jones, Viola, Tobias Moster, Cello

Instrumente: Flöte/Altflöte/Piccolo und Streichquartett

Dauer: 30 min

TIDES (Gezeiten)

Das Werk wurde von Genuin in Leipzig aufgenommen.

Recording 1: Tides.mp3

Datum: 2009

Interpreten: Vivane Chassot, Vogler Quartett

Instrumente: Akkordeon und Streichquartett

Dauer: 15 min

TREE TALK (Baumgespräch) Ausschnitt von der Uraufführung in Zürich

Dieses Werk war ein Auftrag der Camerata Zürich. Die Uraufführung fand in der Tonhalle Zürich statt.

Recording 1: Tree talk, LIVE Uraufführung, Ausschnitt

Datum: 2012

Interpreten: Thomas und Patrick Demenga, Solocelli, Camerata Zürich

Instrumente: Zwei Solocelli und Streichorchester

Dauer: 12 min

Vers l'ouvert

Aufnahme Radio DRS. Auftrag der Sinfonietta Basel. Entstanden in Wien/Basel/Romainmotier

Recording 1: Vers l'ouvert

Datum: 03.2008

Ort: Stadtcasino

Interpreten: Karen Kamensek, Dirigent, Sinfonietta Basel

Instrumente: Orchester: 2,2,3,2 - 4,2, 3,1 - Streicher, Pauken, Schlagzeug

Dauer: 16:30

Vestibula III

Im Auftrag der Musikfabrik Köln

Recording 1: Vestibula III

Recording 2: Vestibula IV,

Recording 3: Vestibula V, Musikfabrik Köln

Datum: April 2009

Ort: London

Interpreten: Musikfabrik Köln

Instrumente: Harfe in Obertonstimmung, Klarinette/Bassklarinette, Flöte/Piccolo

Dauer: 18 min (alle 6 vestibula)

Zauber - und Bannsprüche aus alter Zeit

Recording 1: Goats no waltz & Impro & Filifausel.mp3

Recording 2: Nachtwächterruf beim Sonnenaufgang (trad. schweizer Text)

Recording 3: Schicksal (lett) Begu dienu.mp3

Recording 4: Sontag Barbara (Heilige Barbara)

Datum: August 2013

Ort: Basel, Romainmotier, Aerö

Interpreten: Putni vocal group, camerata variabile

Instrumente: 8 Frauenstimmen (solistisch) Violine, Cello, Kontrabass, Hackbrett, Zink und Klarinette

Dauer: 40 min

© 2023 Helena Winkelman, crafted by bitwave